Das Team der Ambulanten Erziehungshilfe
In unserem multiprofessionellen und multikulturellen Team
arbeiten derzeitig 20 Kolleginnen und Kollegen aus 11 Nationen.
Unser Leitsatz
Die Hilfesuchenden in ihrer Lebenswelt begegnen, von ihrer aktueller Lebenslage ausgehen und Lösungswege gemeinsam mit ihnen erarbeiten bzw. aushandeln.
Die Gesellschaft interkultureller Dienstleistungen (GiD gGmbH) ist seit fünf Jahren in Dortmund als Träger der Ambulanten Erziehungshilfe tätig.
Für eine Maßnahme im Rahmen der Ambulanten Erziehungshilfe sind folgende Aspekte ausschlaggebend:
- Freiwilligkeit: Die Familien müssen sich freiwillig dazu bereit erklären, eine Hilfe anzunehmen.
- Kooperationsbereitschaft: Die Familien müssen den Willen haben, Bedarfe, Ziele und Inhalte der Hilfe mit auszugestalten. Sie müssen bereit sein, mit der pädagogischen Fachkraft zusammenzuarbeiten.
- Kommunikation: Die Familien müssen in der Lage sein, mit den pädagogischen Fachkräften in den Austausch zu gehen.
Ambulante Eziehungshilfe ist ein sozialräumlich-interkulturell orientiertes Erziehungsangebot gemäß §§ 27ff SGB VIII und umfasst folgende Angebote:
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) §31
- Erziehungsbeistandschaft (EBEI) §30
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung §35
- Erziehungsberatung §28
- Erziehungsangebot im sozialen Raum
Unsere ambulante Erziehungshilfe versteht sich als Erziehungsangebot im sozialen Raum für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die sich auf folgende Ansätze stützt:
- interkulturell
- systemisch
- lebenswelt-, ressourcen- und potenzialorientiert
- sozialräumig
Unsere Zielgruppen sind:
- Familien, deren Kinder und Jugendliche
- Junge Erwachsene
- Alleinerziehende, Mütter oder Väter